Schulung zur betrieblichen Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen [2022]
Alle Betriebe sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Anforderungen umzusetzen. In einem Unternehmen kann organisatorischer Schutz nur dann realisiert werden, wenn alle Mitarbeiter in Bezug auf Ihre Pflichten hinreichend informiert wurden. Im Rahmen der Schulung vermitteln wir die wesentlichen Anforderungen, die in der täglichen Praxis beachtet werden müssen. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Themen:
- Was soll Datenschutz bezwecken?
- Wie sind die Datenschutzgesetze in gesellschaftlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht zu betrachten?
- Unter welchen Voraussetzungen sind betriebliche Datenverarbeitungen legal?
- Was ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
- Was sind Auftragsverarbeitungsverträge, und wann müssen diese geschlossen werden?
- Welche Schutzmaßnahmen verlangen die Datenschutzgesetze?
- Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn es zu Datenschutzverletzungen kommt?
- Welche Rechte stehen den Betroffenen zu?
Unsere Mandanten erhalten die Schulung kostenlos. Für externe Teilnehmer wird eine Schulungsgebühr i.H.v. 299€ berechnet. Zeitpunkt: 19.08.2022 / 10:00 – 13:00 Veranstaltungort: Online – die notwendigen Informationen zur Teilnahme werden Ihnen am 17.08.2022 per Email mitgeteilt. Anmeldefrist: Anmeldungen sind bis zum 16.08.2022 möglich.
Anmeldung
Zusammenfassung der datenschutzrechtlichen Entwicklung 2021/2022
Das Datenschutzrecht unterliegt einer stetigen Veränderung. Um Bußgeldrisiken zu minimieren, sollte sich jeder Betrieb über die aktuellen Entscheidungen und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden informieren. Wir fassen diese Informationen in dieser Veranstaltung zusammen und informieren Sie über die damit verbundenen Anforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden insbesondere die folgenden Themen besprochen:
- Hinweisgeberschutzgesetz: Wen betrifft das Gesetz und welche Anforderungen sind betrieblich umzusetzen?
- Datenverarbeitung in den USA? Die Erforderlichkeit zusätzlicher Prüfungen
- Sicherheit durch den Einsatz von Cloud-Systemen?
- Kurzpapier Nr. 19: Unterrichtung und Verpflichtung von Beschäftigten auf Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen
- Überblick über die aktuelle Bußgeldentscheidungen
Unsere Mandanten können kostenlos teilnehmen. Für externe Teilnehmer wird eine Gebühr i.H.v. 199€ berechnet. Zeitpunkt: 19.08.2022 / 14:00 – 16:00 Veranstaltungort: Online – die notwendigen Informationen zur Teilnahme werden Ihnen am 17.08.2022 per Email mitgeteilt. Anmeldefrist: Anmeldungen sind bis zum 16.08.2022 möglich.
Anmeldung
Schulung zur betrieblichen Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen [2021]
Alle Betriebe sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Anforderungen umzusetzen. In einem Unternehmen kann organisatorischer Schutz nur dann realisiert werden, wenn alle Mitarbeiter in Bezug auf Ihre Pflichten hinreichend informiert wurden. Im Rahmen der Schulung vermitteln wir die wesentlichen Anforderungen, die in der täglichen Praxis beachtet werden müssen.
Hierzu gehören insbesondere die folgenden Themen:
- Was soll Datenschutz bezwecken?
- Wie sind die Datenschutzgesetze in gesellschaftlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht zu betrachten?
- Unter welchen Voraussetzungen sind betriebliche Datenverarbeitungen legal?
- Was ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
- Was sind Auftragsverarbeitungsverträge, und wann müssen diese geschlossen werden?
- Welche Schutzmaßnahmen verlangen die Datenschutzgesetze?
- Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn es zu Datenschutzverletzungen kommt?
- Welche Rechte stehen den Betroffenen zu?
Unsere Mandanten erhalten die Schulung kostenlos. Für externe Teilnehmer wird eine Schulungsgebühr i.H.v. 299€ berechnet. Zeitpunkt: 29.01.2021 / 10:00 – 13:00 Prüfung: Eine Prüfung wird nicht absolviert. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Veranstaltungort: Online – der Link zur Teilnahme an der Schulung wird mit dem Passwort am 28.01.2021 per Email verschickt. Anmeldefrist: 25.01.2021 für die Schulung am 29.01.2021 um 10h Anmeldung Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Zusammenfassung der datenschutzrechtlichen Entwicklung in 2020
Das Datenschutzrecht unterliegt einer stetigen Veränderung. Um Bußgeldrisiken zu minimieren, sollte sich jeder Betrieb über die aktuellen Entscheidungen und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden informieren. Wir fassen diese Informationen in dieser Veranstaltung zusammen und informieren Sie über die damit verbundenen Anforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden insbesondere die folgenden Themen besprochen:
- Datenschutz im Home-Office?
- EuGH-Urteil zur Datenverarbeitung durch US-Unternehmen. Wie kann jetzt mit Office365 und Amazon weitergearbeitet werden?
- Überblick über die aktuelle Bußgeldentscheidungen
- Kurzpapier Nr. 14 der Datenschutzkonferenz: Beschäftigtendatenschutz
Unsere Mandanten können kostenlos teilnehmen.
Für externe Teilnehmer wird eine Gebühr i.H.v. 199€ berechnet.
Zeitpunkt: 29.01.2021 / 14:00 – 16:00 Sonstiges: Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltungsort: Online – der Link zur Teilnahme an der Schulung wird mit dem Passwort am 28.01.2021 per Email verschickt. Anmeldefrist: 25.01.2021 für die Schulung am 29.01.2021 um 14h.
Anmeldung
Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Schulung zur betrieblichen Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen [2019 / 2020]
Alle Betriebe sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Anforderungen umzusetzen. In einem Unternehmen kann organisatorischer Schutz nur dann realisiert werden, wenn alle Mitarbeiter in Bezug auf Ihre Pflichten hinreichend informiert wurden. Im Rahmen der Schulung werden wesentliche Anforderungen des Datenschutzes vermittelt. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Themen:
- Was soll Datenschutz bezwecken?
- Wie sind die Datenschutzgesetze in gesellschaftlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht zu betrachten?
- Unter welchen Voraussetzungen sind betriebliche Datenverarbeitungen legal?
- Was ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
- Was sind Auftragsverarbeitungsverträge, und wann müssen diese geschlossen werden?
- Welche Schutzmaßnahmen verlangen die Datenschutzgesetze?
- Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn es zu Datenschutzverletzungen kommt?
- Welche Rechte stehen den Betroffenen zu?
Unsere Mandanten erhalten die Schulung kostenlos. Externe Teilnehmer müssen eine Schulungsgebühr i.H.v. 299€ zahlen.
Prüfung: Eine Prüfung wird nicht absolviert. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Schulungsort: Alsterarbeit gGmbH – Alsterdorfer Markt 12 – 22297 Hamburg –
Dauer der Schulung: 3,5 Stunden
Anzahl der Teilnehmer: Maximal 20
Anmeldefrist: 14.11.2019 für die Schulung am 29.11.2019 / 14.01.2020 für die Schulung am 31.01.2020 Wir nutzen für die Schulung die Räumlichkeiten der Alsterarbeit gGmbH und unterstützen hiermit diese bei Ihrer gemeinnützigen Tätigkeit.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1 Sengelmannstraße). Im Alsterdorfer Markt sind öffentliche (kostenpflichtige) Parkplätze vorhanden. Anmeldung Anmeldungen sind nicht mehr möglich.