Neues Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche Deutschlands (DSG-EKD)
Mit Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ergeben sich Änderungen bei den rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Um Kirchengemeinden, kirchliche […]
Kann Paypal für Spenden genutzt werden? Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist die Nutzung von PayPal zum Empfang von Spenden grundsätzlich unproblematisch. Mit dem Einsatz von PayPal sind […]
Datenschutz & Smartphones: GrapheneOS – Meine Daten gehören mir!
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir speichern sensible Daten, wickeln Bankgeschäfte ab und kommunizieren über sie. Doch wie sicher sind diese Geräte wirklich? […]
BFH-Urteil: Kein Verweigerungsrecht bei DSGVO-Auskunftsanfragen wegen hohen Aufwands
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 14. Januar 2025 ein wichtiges Urteil zur Durchsetzung des Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO gefällt (Az.: IX R 25/22). Demnach kann […]
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und DeepSeek hat den Markt schon jetzt nachhaltig verändert. Aber mit dem neuen KI-System sind aktuell verschiedene Datenschutzbedenken geäußert […]
Der transatlantische Datenaustausch zwischen der EU und den USA steht erneut vor großen Herausforderungen. Mit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump drohen rechtliche Unsicherheiten, die […]
Telefonwerbung ist ein zweischneidiges Schwert. Für Unternehmen kann sie ein effektives Marketinginstrument sein, für Angerufene oft eine lästige Unterbrechung. Das Gesetz setzt hier klare Regeln, insbesondere […]
Mit dem Beschluss der EKD-Synode vom November 2024 und der geplanten Umsetzung ab dem 1. Mai 2025 wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, die sowohl kirchliche Bedürfnisse berücksichtigen […]
Noyb legt Beschwerde gegen Mozilla ein: Datenschutzorganisation kritisiert neue Werbefunktion im Firefox-Browser Die Datenschutzorganisation Noyb hat eine offizielle Beschwerde gegen Mozilla bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingereicht. […]
Der Chaos Computer Club (CCC) hat schwerwiegende Datenschutzmängel bei den Kreditvermittlern Check24 und Verivox aufgedeckt. Über die Vergleichsportale konnten zeitweise persönliche Darlehensverträge heruntergeladen werden, inklusive Einkommensangaben […]
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen plant eine Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta, um zu verhindern, dass das Unternehmen ungefragt Inhalte von Nutzern für das Training seiner KI-Modelle verwendet. […]
Personenbezogene Daten werden in verschiedener Form erhoben. Ob durch Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Benutzerkonten – Unternehmen sammeln Daten von Kunden, Nutzern und Interessenten. Dabei kommt es häufig […]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union hat den Datenschutz für Einzelpersonen innerhalb der EU erheblich gestärkt. Eine zentrale Bestimmung ist dabei Art. 15 DSGVO, der das […]
Toll! Microsoft hilft allen Vergesslichen. „Recall“ heißt die neue Funktion, und alle paar Sekunden soll ein Screenshot erstellt und von einer KI analysiert werden. Über die […]
Der Sinn von Löschkonzepten und deren Umsetzung Ein Löschkonzept ist ein strukturierter Plan, der festlegt, wann und wie Daten gelöscht werden sollen. Es stellt sicher, dass […]
Orientierungshilfe für den Einsatz Künstlicher Intelligenz: Datenschutz und rechtliche Grundlagen Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend von Unternehmen, Organisationen und Behörden, insbesondere seit dem Aufkommen generativer KI […]
Kirchenrecht (DSG-EKD): Umgang mit Fotos und Videos
1. Unterliegen private Fotos und Videos dem Datenschutzrecht? Fotos und Videos, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, müssen die datenschutzrechtlichen Anforderungen nicht erfüllen. Werden diese […]
Avast muss wegen DSGVO-Verstößen 13,9 Millionen Euro Strafe zahlen Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten hat die tschechische Datenschutzbehörde Avast wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu einer […]
Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland hat in ihrer Sitzung am 15. März 2024 die Datenschutzkonformität zum geplanten Einsatz von Microsoft 365 festgestellt. Eine Begründung, […]
Der Schutz dieser Informationen vor unbefugtem Zugriff ist entscheidend, um die Integrität und Vertraulichkeit geschäftskritischer Daten zu gewährleisten. Zugangskontrollen und Zugriffskontrollen spielen hierbei eine zentrale Rolle. […]
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD weist in seiner aktuellsten Meldung auf eine Sicherheitslücke bei der Kita-App „Stay Informed“ hin. Dies dürfte in einigen Fällen […]
Juristische und Technische Anforderungen an einen Datenschutzbeauftragten
Juristische und Technische Anforderungen an einen Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte (DSB) spielt eine zentrale Rolle im Schutz personenbezogener Daten innerhalb einer Organisation. Die Anforderungen an seine Fachkunde […]
Webseitenbetreiber müssen das Impressum anpassen, da das Telemediengesetz durch das Digitale-Dienste-Gesetz ersetzt wird. Sofern Sie in Ihrem Impressum auf § 5 TMG verweisen, sollten Sie […]
Das Hasso-Plattner-Institut veröffentlicht jedes Jahr aufs neue die beliebtesten Passwörter. Tatsächlich sind die Deutschen nicht besonders einfallsreich wenn es um die Wahl ihrer Passwörter geht, denn […]
Spätestens seit Edward Snowden ist die Bedeutung eines Whistleblowers bekannt. Nun wurde in Deutschland ein Gesetz verabschiedet, welches für einen besseren Schutz der hinweisgebenden Personen (sog. […]
IKEA wegen Mitarbeiter-Spionage in Frankreich zu Millionenstrafe verurteilt Im Juni 2021 verhängte ein französisches Gericht ein Bußgeld von einer Million Euro gegen den schwedischen Möbelhauskonzern IKEA. […]
Was war passiert? Im April letzten Jahres waren in einem Hacker-Forum personenbezogene Daten wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von bis zu 533 Millionen Facebook und Instagram-Nutzenden […]
Amazon muss wegen DSGVO-Verstößen in Luxemburg 746 Millionen Euro zahlen Luxemburg, 16. Juli 2021: Die luxemburgische Datenschutzbehörde (CNPD) verhängte gegen den US-Konzern Amazon ein Rekord-Bußgeld i.H.v. […]
Unzureichende Transparenz bei Werbemßnahmen, Bußgeld: 50 Mio € (Google)
Google muss 50 Millionen Euro Bußgeld in Frankreich zahlen – unzureichende Transparenz bei personalisierter Werbung Im Januar 2021 verhängte die französische Datenschutzbehörde CNIL ein Bußgeld von […]
Notebooksbilliger.de muss 10,4 Millionen € wegen illegaler Videoüberwachung von Mitarbeitern und Kunden zahlen Die niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD) verhängte im Januar 2021 ein Bußgeld in […]
Mit Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ergeben sich Änderungen bei den rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Um Kirchengemeinden, kirchliche […]
Kann Paypal für Spenden genutzt werden? Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist die Nutzung von PayPal zum Empfang von Spenden grundsätzlich unproblematisch. Mit dem Einsatz von PayPal sind […]
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir speichern sensible Daten, wickeln Bankgeschäfte ab und kommunizieren über sie. Doch wie sicher sind diese Geräte wirklich? […]
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 14. Januar 2025 ein wichtiges Urteil zur Durchsetzung des Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO gefällt (Az.: IX R 25/22). Demnach kann […]
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und DeepSeek hat den Markt schon jetzt nachhaltig verändert. Aber mit dem neuen KI-System sind aktuell verschiedene Datenschutzbedenken geäußert […]
Der transatlantische Datenaustausch zwischen der EU und den USA steht erneut vor großen Herausforderungen. Mit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump drohen rechtliche Unsicherheiten, die […]
Telefonwerbung ist ein zweischneidiges Schwert. Für Unternehmen kann sie ein effektives Marketinginstrument sein, für Angerufene oft eine lästige Unterbrechung. Das Gesetz setzt hier klare Regeln, insbesondere […]
Mit dem Beschluss der EKD-Synode vom November 2024 und der geplanten Umsetzung ab dem 1. Mai 2025 wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, die sowohl kirchliche Bedürfnisse berücksichtigen […]
Noyb legt Beschwerde gegen Mozilla ein: Datenschutzorganisation kritisiert neue Werbefunktion im Firefox-Browser Die Datenschutzorganisation Noyb hat eine offizielle Beschwerde gegen Mozilla bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingereicht. […]
Der Chaos Computer Club (CCC) hat schwerwiegende Datenschutzmängel bei den Kreditvermittlern Check24 und Verivox aufgedeckt. Über die Vergleichsportale konnten zeitweise persönliche Darlehensverträge heruntergeladen werden, inklusive Einkommensangaben […]
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen plant eine Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta, um zu verhindern, dass das Unternehmen ungefragt Inhalte von Nutzern für das Training seiner KI-Modelle verwendet. […]
Personenbezogene Daten werden in verschiedener Form erhoben. Ob durch Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Benutzerkonten – Unternehmen sammeln Daten von Kunden, Nutzern und Interessenten. Dabei kommt es häufig […]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union hat den Datenschutz für Einzelpersonen innerhalb der EU erheblich gestärkt. Eine zentrale Bestimmung ist dabei Art. 15 DSGVO, der das […]
Toll! Microsoft hilft allen Vergesslichen. „Recall“ heißt die neue Funktion, und alle paar Sekunden soll ein Screenshot erstellt und von einer KI analysiert werden. Über die […]
Orientierungshilfe für den Einsatz Künstlicher Intelligenz: Datenschutz und rechtliche Grundlagen Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend von Unternehmen, Organisationen und Behörden, insbesondere seit dem Aufkommen generativer KI […]
Der Schutz dieser Informationen vor unbefugtem Zugriff ist entscheidend, um die Integrität und Vertraulichkeit geschäftskritischer Daten zu gewährleisten. Zugangskontrollen und Zugriffskontrollen spielen hierbei eine zentrale Rolle. […]
Juristische und Technische Anforderungen an einen Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte (DSB) spielt eine zentrale Rolle im Schutz personenbezogener Daten innerhalb einer Organisation. Die Anforderungen an seine Fachkunde […]
Webseitenbetreiber müssen das Impressum anpassen, da das Telemediengesetz durch das Digitale-Dienste-Gesetz ersetzt wird. Sofern Sie in Ihrem Impressum auf § 5 TMG verweisen, sollten Sie […]
Das Hasso-Plattner-Institut veröffentlicht jedes Jahr aufs neue die beliebtesten Passwörter. Tatsächlich sind die Deutschen nicht besonders einfallsreich wenn es um die Wahl ihrer Passwörter geht, denn […]
Spätestens seit Edward Snowden ist die Bedeutung eines Whistleblowers bekannt. Nun wurde in Deutschland ein Gesetz verabschiedet, welches für einen besseren Schutz der hinweisgebenden Personen (sog. […]